Matthias Dörsam ist ein vielfacher Grenzgänger und Grenzverletzer. Bei seinen Wanderungen zwischen den Stilen, den musikalischen Landschaften und Kontinenten wirkt er jedoch nicht als dilettierender Tourist, sondern als kompetenter Einheimischer. Er ist in der Lage, gleichwohl ein erdiges, funky Tenorsaxophon zu spielen mit Flageoletttönen und Überblaseffekten wie ein alter Rhythm' n' Blues-Musiker aus Texas, als auch eine gefühlige Klarinette, deren Musik uns mit Traurigkeit erfüllt, und den Wunsch erweckt, mehr und immer mehr zu hören.
Ute Mocker
Lebenslauf
1960 in Mannheim als eines von fünf musikalischen Kindern geboren, studierte an der Musikhochschule Mannheim und der Swiss Jazz School Bern Klarinette, Flöte, Saxophon, Arrangement und Komposition. Seither ist er als freischaffender Künstler tätig. Neben der Arbeit als Komponist in verschiedenen Musikstilen, von Jazz bis zeitgenössische Musik, wirkt er in Orchestern, Big Bands und kleinen Besetzungen, in Studios, bei Konzerten, bei Rundfunk- und Fernsehproduktionen. Unter anderen arbeitet/e er mit den Rodgau Monotones, De-Phazz, Clemens Bittlinger, Pe Werner, Jule Neigel, Sidney Youngblood, Jens Joneleit, der HR-Big Band, den Stuttgarter Philharmonikern, Coleumes, Les Primitifs, French Acoustic, zahlreichen Kammerorchestern und Crossover Projekten. Mit der "Schlag auf Schlag Band" getaltet er regelmässig Radio und TV Shows für WDR, NDR und SWR. Die Studioarbeit in diversen Studios sowie im eigenen "Laukas Tonstudio" ist neben dem "Livebetrieb" ein wichtiger Bestandteil seiner Arbeit.
Lebenslauf - kurzgefasst
Geb 1960 in Mannheim. Klarinetten,-Flöten,-Kompositionstudium, Musikhochschule Mannheim. Saxophone,-Komposition,-Arranginstudium Swiss-Jazz-School Bern. Unterwegs und Aufnahmen mit Rodgau Monotones, De-Phazz, Clemens Bittlinger, Pe Werner, Jule Neigel, Sydney Youngblood, Jens Joneleit, der HR-Big Band, Stuttgarter Philharmoniker, Coleumes, Les Primitifs, French Acoustic, div. Crossoverprojekten, usw.
Bild: René van der Voorden