Matthias Dörsam - Komponist - Saxophone - Klarinetten - Flöten - Laukas Tonstudio - Studiobühne
Matthias Dörsam - Komponist - Saxophone - Klarinetten - Flöten - Laukas Tonstudio - Studiobühne

Matthias Dörsam

Hallo Freunde, Hi Folks, Salute, Buenos dias, Dobry Den, Bonjour 

Schön, das ihr da seid !

Es gibt Infos und Bilder zu: 

* Konzerten und Projekten von und mit mir. 

* Der Studiobühne - Raum für Kultur

* Produktionen im Laukas Tonstudio

* Konzerttermine

* Dies und das so drum herum

Schaut euch um und seht was ich so alles treibe...... Viel Spaß dabei. 

Matthias Dörsam auf Facebook

 

 

Hier die Pressestimme des Mannheimer Morgen zum Konzert

Terri Lyne Carrington: Seen / Unseen

Sonntag, 29. Oktober 2023

Nationaltheater Mannheim, Altes Kino Franklin

 

Meine nächsten Live Termine

25.11.2023 

Jazznight

Tal Balshai - Organ, Voc

Jean-Michel Heiby, Drums

Matthias Dörsam, Sax

Chateau Gütsch, Luzern

 

26./27.11.2023

Där Tiful

Ein Stück von Karim Habli

Karim Habli /Där Tiful

Tal Balshai Orgel/Voc

Matthias Dörsam / Klar. Sax

Wallgraben Theater,Freiburg 

 

30.11. 2023

Trio 3D (Dörsam,Dörsam,Dörsam)

und 

Pfarrerin und Bestseller-Autorin 

Margot Käßmann 

Matthias Dörsam, Clarinet

Adax Dörsam, Guitar

Franz Jürgen Dörsam, Bassoon

DoKu, Ober Ramstadt

 

01.12.2023

Trio 3D (Dörsam,Dörsam,Dörsam)

Matthias Dörsam, Clarinet

Adax Dörsam, Guitar

Franz Jürgen Dörsam, Bassoon

Hohenwettersbach

 

03.12. 2023, 17:00 

Trio 3D (Dörsam,Dörsam,Dörsam)

Matthias Dörsam, Clarinet

Adax Dörsam, Guitar

Franz Jürgen Dörsam, Bassoon

MA-Pfingstberg

 

15.12.2023

Rodgau Monotones

Aschaffenburg, Colos-Saal

 

23.12. 2023

Matsushita - Dörsam Duo

Sachie Matsushita, Piano

Matthias Dörsam, Sax, Clar, Flute

Kazzwoo, Mannheim

 

26.12.2023

Rodgau Monotones

Frankfurt, Batschkapp

 

31,12,2023

French Acoustic

Zermatt, Mon Servin Palace

23.12.2023
Jazzduo Matthias Dörsam (Saxofon) - Sachie Matsushita (Klavier)

 Kazwoo, Mannheim

„Von Blüten, Blättern und der Liebe“ –
Jazzstandards und Arrangements berühmter Blumenlieder
 
Das Jazzduo Matthias Dörsam (Saxofon) und Sachie Matsushita (Klavier) interpretiert Blumen- und Pflanzenlieder aus verschiedenen musikalischen Gattungen. Es erklingen instrumental improvisierte Versionen von japanischen Kunstliedern wie „Sakura Sakura“ (Cherry Blossom) und „Karatachi no Hana“ (Flower of Trifoliate Orange), Jazzstandards wie „African Flower“ von Duke Ellington oder „Poinciana“ von Nat Simon, Eigenkompositionen und jazzig-originelle Arrangements von Werken der klassischen Musik wie „Blumenlied“ von Gustav Lange oder „Der Nussbaum“ von Robert Schumann.
 

Die nächsten Konzerte

Liebe Studiobühne Besucher,

ich freue mich sehr dieses super Band in der Studiobühne begrüßen zu dürfen.

Do. 14.12.2023

SISA Brothers 

Tom Schaffert, Guitar
Frowin Ickler, Bass
Boris Angst,Drums
Robert Schippers, Organ

Guest: Blacky P. Schwarz, Voc

 

Die SISA Brothers …
passen in keine Schublade, und das ist auch so gewollt.
Sie ähneln eher einem Gewürzregal: hier eine Prise Soul, da ein Teelöffel Blues, dazu eine Messerspitze Jazz, eine Schuß R&B ...
Gegründet wurde die Band 2021 von Tom Schaffert, Boris Angst , Frowin Ickler  und Robert Schippers , mit der Idee, mit ausgewählten Gästen eigene Songs live im Studio aufzunehmen und als Videos zu veröffentlichen.
Doch nach den erfolgreichen und energetischen Studiorecordings war plötzlich die Lust da, das Projekt auch auf die Bühne zu bringen.
Durch die unterschiedlichen Gäste und Stilrichtungen ist jedes Livekonzert eine Wundertüte, bei dem alles möglich ist. 
Je nachdem, mit welchen Gastmusikern die Band gerade auf der Bühne steht,  entwickelt sich eine einzigartige Energie, die jedes Konzert zu einem spannenden Erlebnis macht.
Tom Schaffert  / Gitarre
Boris Angst  / Schlagzeug
Frowin Ickler  / Bass
Robert Schippers  / Hammondorgel​

...don't miss it ! 

.... und wie immer, besorgt euch Karten, die Studiobühne ist klein !

 

...... UND die nächste 

Studiobühne - Jamsession 

Mo. 27.11.2023, 20:00 

wie fast immer am letzten Montag des Monats 

::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Und hier alle Termine im Herbst/Winter

Das Studiobühne 

Herbst/Winterprogramm 2023

Ich hoffe wieder auf zahlreichen Besuch, denn ohne Publikum kann ich die Künstler nicht zahlen.

Eintritt
Vorverkauf 18€
Abendkasse 20€ 
 

Überblick

....mehr Infos unter Studiobühne

 

Do. 21.09.2023, 20:00

Frederic-Rabold-Crew 

Frédéric Rabold - Trompete

Regina Büchner - Saxophon

Gisela Hafner - Gesang

Jörg Büchler - Piano

Fritz Heieck - Bass
Michael Kersting vertritt Daniel Messina - Schlagzeug 

 

Freitag 13.10.2023, 20:00 
Mamadou Diabaté & Formation des Amis
World Music Concert 
Eine Veranstaltung von 
creActiv / Beyond Blue Connection

Eintritt: 18 € / 15€ Ermäßigte / 8 € Schüler*innen & Studierende 

VVK: Diesbach Medien, Odenwälder Zeitung, ninety days record und Reservix 

Abendkasse: StudioBühne Fürth 

 

Mi. 25.10.2023,20:00

JEAN-PHILIPPE BORDIER Quartett

Jean-Philippe Bordier - Gitarre

Guillaume Naud – Orgel

Andreas Neubauer – Schlagzeug

Pascal Bivalski - vib 

 

Do. 23.11.2023, 20:00

Stephanie Wagner & Norbert Dömling

Flute'n'Bass

 

Do. 14.12.2023

SISA Brothers 

Tom Schaffert, Guitar
Frowin Ickler, Bass
Boris Angst,Drums
Robert Schippers, Organ

Guest: Blacky P. Schwarz, Vo

STUDIOBÜHNE - Jamsession - Herbst 2023

25.09.2023, 20:00

30.10.2023, 20:00

27.11.2023, 20:00

Session-Tickets nur an der Abendkasse.
Eintritt 10€, für mitwirkende Musiker 5€, Musikprofies frei
Die Studiobühne Jamsession findet (fast) immer 
am letzten Montag des Monats ab 20:00  statt.

Ich lebe in der Hoffnung, dass die Kulturinteressierten wieder in großer Zahl die Konzerte besuchen. 

Ein nicht subventionierter Kultubetrieb wie die Studiobühne, kann nur mit dem Eintritt der Gäste seine Künstler bezahlen.

 

Karten im Vorverkauf:

Buchhandlung am Rathaus 

64658 Fürth/Odw. Hauptstrasse 16,

Tel. 06253 3661 (Fax 06253 2399415) 

mailto:info@buchhandlung-fuerth.de

 
Karten im Vorverkauf:
Lesezimmer - Bücher und Schönes 
64668 Rimbach/Odw. Bismarckstr. 17,
Tel. 06253-84515 (Fax 06253-86938)

AKTUELL

....... Ein toller Bericht über das Herbst/Winterprogramm der Studiobühne

 

Wie der Jazz in den Odenwald kommt

Odenwäder Zeutung 26.08.2023

 

Studiobühne: Indem er Hochkaräter dieses Genres nach Fürth holt, arbeitet Mattl Dörsam auch Jugenderlebnisse auf. Auf diesen Musikstil will er das Programm aber nicht beschränken

 

Von Wolfgang Arnold

sisa brothers recording session.

Eine super Band bei der ich die Freude hatte dabei zu sein.

Ein super Song in Bild und Ton bei dem ich die Freude hatte teilhaftig zu sein !!!..... schaut mal rein .... und Daumen hoch 

Das Filmprojekt

"What else..." 

Ein Live-Film-Musik Special, das durch das

GEMA Stipendium - Neustart Kultur 

ermöglicht wurde.... vielen Dank dafür !

Live Improvisierte Musik zu Filmen von Matthias Dörsam.

An drei Abenden wurden in der Studiobühne jeweils zwei Filme a ca. 40 Min. bespielt. Die Musiker reagierten spontan darauf und wurden danach mit Ton und Bild von mir

in die Filme eingebaut. 

 

 Dezember 2021 

mit Ali Neander (Guitar) - Erwin Ditzner (Drums) - Matthias Dörsam (Woodwinds)

What else...-1- Numbers 

What else...-4- Movements

 

Januar 2022 

mit David Heintz (GuitarMatthias Dörsam (Woodwinds)

What else...-2- The Eye

What else...-5- Signs

 

Februar 2022 

mit Johannes Stange (Trumpet, .Flgh.) Kurt Holzkämper (Bass, Sounds) 

Matthias Dörsam (Woodwinds)

What else...-3- Graffiti

What else...-6- Wondering

 

Matthias Braun (Live-Camera)

Jürgen Kilian (Live Recording)

 

.... und jeweils mit einem tollen Publikum, sind die

sechs Folgen der Reihe "What else" fertig.

Für das Livepublikum an den drei Abenden war es ein spannendes Erlebnis beim Zusammenspiel von

Film - Musik - Emotion - Reaktion und Improvisation

und der Entstehung eines Gesamtwerkes dabei zu sein. 

 

Der Entstehungsprozess der Filme ist ein Improvisatorischer Akt.

Es war also jede Menge Freigeist angesagt.

:::::::::::::::::::::::::::::::

Hier die Kritik der Odenwälder Zeitung zum ersten Abend:

In der Studiobühne wird der Soundtrack
für zwei Filme vor Publikum eingespielt
Odenwälder Zeitung 11.12.2021
:::::::::::::::::::::::::::::::
Hier die Kritik der Odenwälder Zeitung zum zweiten Abend:
David Heintz und Matthias Dörsam vertonen in der Studiobühne zwei weitere selbst produzierte Filme
Odenwälder Zeitung, 17.01.2022

:::::::::::::::::::::::::::::::

 

Hier die Kritik der Odenwälder Zeitung zum dritten Abend:
Live-Musik zum Video: Matthias Dörsam,
Kurt Holzkämper und Johannes Stange 
Odenwälder Zeitung - 12.02.2022
:::::::::::::::::::::::::::::::
What else...  auf Youtube.
Hier die Links:

What else...-6- Wondering

What else...-5- Signs

What else...-4- Movements

What else...-3- Graffiti

What else...-2- The Eye
What else...-1- Numbers

Weitere Filme von Matthias Dörsam 

"Stein - Wort - Musik"

 

Film (46 Min.)

"Stein - Wort - Musik"

Mitwirkende

Romanautor, Lyriker, Essayist, Biograph, Übersetzer und Herausgeber

Ralph Dutli

Bildhauer

Martin Hintenlang

Musiker

Matthias Dörsam

 

Drei Künste werden zusammengefügt, gegeneinander gestellt, miteinander verschmolzen, verwoben, reiben sich und vereinigen sich 

Ohne sich mit Worten zu erklären stellen sich die Künste miteinander auf und klären alles.

Es lebe die Kunst !

 

Auch dieses Filmprojekt wurde möglich durch das Kulturförderprogramm

„Hessen innovativ eröffnen"

der Hessischen Kulturstiftung (HKST) in Wiesbaden.

Ich bedanke mich sehr auch für diese tolle Unterstüzung !!!!

 

Hier der Youtubelink:

Matthias Dörsam lässt im Film Musik, Bildhauerei sowie Schriftstellerei verschmelzen Odenwälder Zeitung 28.12.2021

Eine schöne Kritik zu meinen Film "Stein-Wort-Musik" im Mannheimer Morgen von Martin Vögele:

Die Kunst erzählt sich selbst

Mannheimer Morgen 23.02.2022

Martin Vögele

"Zwischenzeiten - Between Times"

"Zwischenzeiten - Between Times"

ein 1 Stunde und 55 Minuten Werk, das sich mit dem Thema Zeit beschäftigt....

Dieses Filmprojekt wurde möglich durch das Kulturförderprogramm

„Hessen innovativ eröffnen"

der Hessischen Kulturstiftung (HKST) in Wiesbaden möglich.

Ich bedanke mich sehr für diese tolle Unterstüzung !!!!

 

Der Film (1:55 Std.) auf USB-Stick. 

ist ab sofort per Bestellung direkt bei mir,

zum Preis von 25€ zu erhalten....

......das ist für zwei Stunden Film und Musik fast geschenkt..... !!!!!

 

Hier ein toller Artikel dazu vom 27.04.2021 

von

Martin Vögele

im Kulturteil des Mannheimer Morgen

Jazzmusiker Matthias Dörsam aus Fürth im Odenwald stellt sein neues Multimedia-Projekt
„Zwischenzeiten – Between Times“
fertig
Eine klangliche Reise in die Mitte der Zeit
 
Mannheimer Morgen - Kultur - 27.04.2021

 

Von Martin Vögele

Fast ist es, als gäbe es in der Mitte dieses Films ein dunkles Gravitationszentrum, das die Zeit, das Licht und den Klang jenseits seiner Ränder einfängt. Der Zuschauer, der zugleich ein Zuhörer und Reisender ist, wird in Dunkelheit und Stille hineingezogen, bis sich tiefe Basstöne erheben, Hörnerklang durch die Unergründlichkeit streift, flatternde Luftverwirbelungen hörbar werden und sich schließlich – langsam und erhaben – Kopf und Arme von Tänzerin Saori Ando aus der völligen Finsternis schälen, deren kraftvoll aufgeladene Bewegungen schließlich in eine rotglühende Naturimpression überblendet werden: ein grandios in Bild und Ton gefasster Schlüsselmoment von Matthias Dörsams Filmprojekt „Zwischenzeiten – Between Times“. Der Jazzmusiker und Komponist aus Fürth im Odenwald setzt sich in seinem neuen, knapp zweistündigen Werk mit der Zeit und dem Zeitempfinden ins visuell-musikalische Benehmen – und hat dafür allerhand hochkarätige Mitstreiter um sich versammelt: Erwin Ditzner und Tommy Baldu am Schlagwerk, Maurice Kühn am Kontrabass, Stephan Kirsch (Posaune und Basstrompete), Tom Schüler (Trompete, Flügelhorn) und Rainer Michel am sogenannten Waterphone. Außer der Nationaltheater-Tänzerin Saori Ando wirkt auch Tanz-Betriebsdirektor Johannes Grube als künstlerischer Unterstützer an der Produktion mit, die Dörsam gleichsam als filmmusikalischer Auteur verwirklicht hat: Für Kamera und Komposition zeichnet der Klarinettist und Saxofonist verantwortlich, der darin viele weitere Instrumente spielt und die im eigenen Laukas Tonstudio aufgenommenen Stücke ebenso wie das synchron erstellte Filmmaterial selbst geschnitten und gemischt hat. Wir können hier die Zeit als Veränderung von Zuständen und Tempi, als fließende Bewegungen im Raum wahrnehmen. Den Eingang in die wortlose Filmwelt bilden die Darstellung eines Zifferblatts und das Ticken einer Uhr. Bald folgt man einem unsichtbaren Protagonisten („Der Läufer“) durch urbanes Terrain und sich wandelnde Landschaften. Die Tiefe der Natur trifft gleichsam auf den Jazz der Großstadt, experimentelle Klangstruktur und feinsinnig Auskomponiertes auf digitale Verfremdung.

Suggestive Bildsprache

Die Bildsprache ist assoziativ und suggestiv – Dörsam arbeitet mit Filtern, langen Einstellungen und Überblendungen. Wobei visuelles und musikalisches Vokabular teils dezidiert aufeinander bezogen sind, teils kontrastreiche Spannungen zueinander aufbauen. Wer kommerzielle Großkinoproduktionen und zugängliche Alltagsmusik bevorzugt, mag sich hiervon befremdet fühlen. Wer aber gern ins Unbekannte reist und erweiterte Sinneseindrücke schätzt, kann hier ein veritables, freischwingend jazzendes Abenteuer erleben. Das von der Hessischen Kulturstiftung geförderte Projekt ist eine Weiterführung von Dörsams letztjährigem Film „covid 19 follows amber 575“. „Zwischenzeiten“ soll im Laufe der kommenden zwei Wochen auf USB-Stick direkt auf der Homepage (www.matthiasdoersam.de) zu erwerben sein.

The Art of Two

 

Das CD Release Konzert vom 16.09.2021 von

The Art of Two

Matthias Dörsam - Klarinette

David Heintz - Gitarre

 zum nachsehen und hören auf Youtube:

https://youtu.be/H5kb4sHF4sI

CD Bestellungen direkt bei mir :

matthiasdoersam@gmx.de

oder bei

Rodenstein Records

Mehr Infos siehe weiter unten....

 Eine tolle Kritik in der OZ
Odenwälder Zeitung vom 18.09.2021
Zwei Virtuosen werden zu einer Einheit
Studiobühne: Mit dem Release-Konzert von Matthias Dörsam und David Heintz gibt es bei der Rückkehr des Publikums gleich einen absoluten Leckerbissen

.... die wunderbaren Duo Aufnahmen

The Art of Two 

Matthias Dörsam - Klarinette 

David Heintz - Gitarre

 zu erhalten direkt bei

Rodenstein Records

 

oder bei mir

.....einfach Mail an

matthiasdoersam@gmx.de

CD 15€ zuzügl Versand

Die Vinyl (Schallplatten) ist da....... 

.....am besten gleich bestellen, es gibt nur eine limitierte Auflage von 200 Stück

The Art of Two

Matthias Dörsam - Klarinette

David Heintz - Gitarre

 

Eine lange Freundschaft verbindet die beiden Musiker.... und das hört man.

Sie spielen handwerklich perfekt und höchst musikalisch miteinander,

eine unglaubliche Symbiose.

Die Musik der Beiden nimmt den Zuhörer sofort mit in eine sehr private Welt von der man immer mehr und mehr haben will.

Die Aufnahmen entstanden in der ruhigen Lockdown Zeit im Winter 2020 im

Laukas Tonstudio in Fürth im Odenwald.

Das Repertoire besteht aus eigenen Kompositionen, die den breit gefächerten musikalischen Horizont des Duos abbilden.

Neben den Stücken aus verschiedenen Schaffensperioden und brandneuen Stücke der beiden Musiker entstanden auch einige Stücke im freien Spiel, welches das Du grandios beherrscht.

 

Dörsam und Heintz brauchen nicht viel verbale Kommunikation,

sie schauen sich an und spielen…. 

und es wird Musik daraus.

Angstfreies Musizieren… volles Vertrauen auf den anderen…. fliessen lassen…

 

 

Matthias Dörsam,

der bei unzähligen Studio- und Live- Produktionen zu finden ist, hat an der Musikhochschule Mannheim und der Swiss Jazz School Klarinette, Saxofon, Flöte, Arranging und Komposition studiert.

www.matthiasdoersam.de

 

David Heintz

studierte an den Musikhochschulen Luxembourg, Köln und Hamburg, Gitarre und spielt(e) u.a. mit Impala, Lydie Auvrai, Joy Flemming, dem NTM Orchester Mannheim, seiner Band  Moi Et Les Autres . Er betreibt ein Studio für Filmmusik, Werbemusik und Phone-Audioguide Produktion.

(www.david-heintz-musikproduktion.de)

 

Bestellungen direkt bei mir :

matthiasdoersam@gmx.de

 

Hier ein kleiner Teaser zur Platte (Vinyl) und CD

Was es noch Interessantes gibt

Covid 19 follows Amber 575: 10 Stunden Jazz gegen Corona – Ein Interview mit Matthias Dörsam

Matthias Dörsam ringt um das richtige Wort und entscheidet sich dann für „Gast”. Schwarzer Humor gehört eben auch zur Krisenbewältigung in Coronazeiten. Natürlich geht es um das Coronavirus, 120 nm klein, und in seiner Neigung sich in Massen auszubreiten derzeit der größte Feind von Mensch und Kultur. Die orangene Dummbratze im weißen Haus hat immerhin die Herkunft des Virus korrekt erkannt, und die Flugstrecke „Amber 575”, von Peking nach Frankfurt hat vermutlich tatsächlich ihren Teil dazu beigetragen die unerbetenen „Gäste” nach Deutschland zu importieren.

Schon im Jahr 2012 hatten Flugkapitän Paul Depprich und der Fürther Musiker Matthias Dörsam die Idee einen kompletten Flug von Peking nach Frankfurt zu vertonen. In einer Liverperformance, die den rund zehnstündigen Flug auf eine Leinwand brachte, und eine Schar von Musikern in die kleine Studiobühne Fürth lockte um den Film zu begleiten. Im Grunde leicht verrückt, besticht der Flug doch im wesentlichen aus dem fast meditativen Durchgleiten von höheren Luftschichten in Tausenden Metern Höhe, ohne spektakuläre optische Extravaganzen. Ein außergewöhnliches Kunst- und Musikprojekt damals schon. 

Im Jahr 2020 gibt es die Neuauflage. Der gleiche Film, diesmal in den Kontext des Jahresthemas gestellt. Mit diesmal 40 Musikern – warum 40 wird im Interview erklärt – aus der Quarantäne heraus in die Welt geworfen. Mit überschaubaren Regeln fürs Mitspielen, und in der aktuellen Version zudem als ungewöhnliche Möglichkeit die beteiligten Musiker zu unterstützen: ganz simpel durch den Kauf des Werks. 

Ich hatte die Gelegenheit Matthias Dörsam nicht nur zu diesem Projekt zu befragen, sondern zudem einen Einblick in seine aktuelle Lebenssituation als Musiker, Komponist, Studioinhaber und nicht zuletzt Konzertveranstalter zu gewinnen.

JAMPACK

Hallo Freunde,

schaut mal da rein, das ist ein echt abgefahrenes Projekt

an dem ich sehr viel Freude habe....

http://vimeo.com/channels/kommtaiweiwei

"Kommt Ai Weiwei mit dem Fahrrad ?"

 Ein Film von Paul Depprich.

Hier die Links zu den Liveaufnahmen  der Performance in der

Studiobühne am 07.10.2012 in 9 Teilen

Mitwirkende:

Matthias Debus - Bass, Otto Engelhardt - Piano, Trombone,

Gerd Baier - Piano, Mario Fadani - Bass,

Paul Depprich - LCC-Composition, JörgTeichert - Guitar/Voc, Elvira Plenar - Piano, Norbert Dömling - Bass,

Hans Reffert - Guitar, Bernd Hoffman - Guitar,

Michael Dorka - Uilleann pipes, Claudia Hutter,- Wort,

Ax Genrich Trio, Norbert Reichard - Didgeridoo,

Ralf-Werner Kopp - Trompete, T.U.E.S - 

Jochen Seiterle (guit )- Peter Antony (Piano/Keyb),

You Win Again, Alfred Baumgartner - Kunstpfeifer/Gitarre,

Dirik Schilgen - Drums, Franz Jürgen Dörsam - Fagott -

Michael Valentin (Gesang), Stephan Schmolck - Bass,

Martin Bärenz - Cello, Manuel Bärenz - Piano,

Jean-Michel Räber - Wort, Martina Pracht - Klangschalen, tevana.eu - Ingvo Clauder (Perc.), Claudio Spieler (Piano),

Tony Clark - Shakuhachi, Michi Köhler (Pianotuning),

Jürgen Kilian (Tr.) Matthias Dörsam (Klari. Sax.),

Tom Rittler - Akk, Olaf Schönborn - Altosax, tevana.eu,

Martina Pracht - Flöte,  Michael Köhler - Piano.

:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Bild: Tom Rittler

Studiobühne 

- Raum für Kultur -

Fahrenbacherstr. 22       64658 Fürth/Odw.

Musik verschiedenster Art

Lesungen, Vorträge,

Vernissagen, 

Grenzüberschreitende Projekte

Alles was die Sinne schärft !

Auch in der Studiobühne

:::::::::::::::::::::::::

„Lions für das Weschnitztal“
 

Die nächste Veranstaltung   der Vortragsreihe des Lions-Clubs Rimbach/Weschnitztal

 

Do. 07.12. 2023, 19:30     

Vortrag der Polizei (KHK Michael Fix) zu Einbruchsschutz

 

Die Tage werden kürzer – die klassische Zeit der Einbrüche.

Herr Kriminalhauptkommissar Michael Fix, Leiter der Beratungsstelle des Polizeipräsidiums Südhessen, informiert über aktuelle Entwicklungen und wie Täter vorgehen, gezielt oder Gelegenheitstäter, vor allem aber gibt er Tipps, wie man sein Heim vor Einbrüchen schützen kann: mechanische und elektronische Sicherungsmöglichkeiten, Fachfirmen und die Bedeutung des wachsamen Nachbarn

 

Mit anwesend ist Frau POK Annika Netzer, die „Schutzfrau vor Ort“ der Polizeistation Heppenheim für das Weschnitztal, die wie Herr Fix auch für weitere Fragen im Anschluß zur Verfügung steht

 

Die Veranstaltung findet in der Studiobühne, Fahrenbacher Straße 22 in Fürth, statt.

Der Eintritt ist frei,

Spenden sind erwünscht.

HINGEHEN !!!!

Meine aktuellen Musik-

empfehlungen:

SILVIA BROWN, Voc

Florian Kueppers, Git, 

Konrad Hinsken, Keyboards

Constantin herzog, Bass

Julian Losigkeit, Drums

Matthias Dörsam, Sax

Julian Maier-Hauff Sax

Rec. Jan Kalt, Schraubfabrik

Planet Edge

Jens Joneleit (2023)

https://open.spotify.com/album/7hni3nVp9CMTp3fM6HKIvW?si=2j78qBe2Sx-G2owZRH-uEw

Jens Joneleit,

Mix, Bass, Drums, Piano Keyboards

Ali Neander, Guitar

Tom Schüler, Trumpet

Matthias Dörsam,

Bassclarinet, Tenorsax

Das Jazzportal 

in Deutschland

seit 1997

Adax Dörsam - Luna lacht

Gäste:

Wolfy Ziegler - fretless Bass

“Luna lacht”

Matthias Dörsam - Klar. ,Bassklar. „Easy Joyride“  „Charango Peanuts

Klaus Berger - Schlagwerk „Groenland Melody“ & „Earth From The Universe“.

Musicians/Singers:
Monia Krüchten : Vocals, Frame Drum
Adax Dörsam : Gitarren, Theorbe, Ukulele, Dobro, Choral Sitar, Altfidel, Mandoline, E-Bass
@grabingerpeter : Keyboards
Carl-Michael Grabinger: Drums & Perc.
Matthias Dörsam : Tenor Sax, Soprano Sax, Baritone Sax, Alto Flute, Bass Clarinet, Clarinet
Label: Timezone Records
Photos: Iman Mohammadi
Coverdesign: jahnkedesign.com

1. Agenda
2. Shinjitsu
3. Three Card Molly
4. Major Elvin
5. E. J. Blues
6. Dido Afrique
7. Mr. Jones
8. Keiko’s Birthday March
9. George and Me

Al Zanabili - Schlagzeug
Matthias Dörsam - Saxophon
Markus Krämer - Gitarre
Rudolf Stenzinger - Kontrabaß
Al Griot - Perkussion

Ali Neander, Guitar

Tom Schüler, Trumpet

Matthias Dörsam,

Bassclarinet, Tenorsax

Jens Joneleit,

Bass, Drums, Piano Keyboards

The Art of Two

Matthias Dörsam - Klarinette

David Heintz - Gitarre

Trio 3D

"Danke"

Musik für festliche Anlässe.

Eine Homage an unsere Mutter. 

Matthias Dörsam

Klar, Fl, Sax.

 Adax Dörsam

Gitarre uvm. 

Franz Jürgen Dörsam

Fagott 

 

Erschienen bei Timezone 

Musiklabel | Musikverlag | Musikvertrieb
www.timezone-records.com

Rec.: Laukas Tonstudio 

und A.D.AX Studio

Master: Lopazz

 lopazz@mixmastering.de 

..............

Zum direkten

Kauf oder Downloadd

....Besucher seit 12.07.2018

Druckversion | Sitemap
© Matthias Dörsam