Matthias Dörsam - Komponist - Saxophone - Klarinetten - Flöten - Laukas Tonstudio - Studiobühne
Matthias Dörsam - Komponist - Saxophone - Klarinetten - Flöten - Laukas Tonstudio - Studiobühne

Bilder ab 2020 - Matthias Dörsam & Kollegen - Live - in Bildern - Kritiken - Berichte

Swing-Fever- Bigband

Jubiläumskonzert

feat. Axel Schlosser und Matthias Dörsam

Michelstadt - Hüttenwerk

27.09.2025

Bilder folgen.....

2. bis 9. September 2025
Trio 3D (Dörsam,Dörsam,Dörsam) und Lilit Sargsyan
Armenientour in Zusammenarbeit mit NOAH 

Matthias Dörsam, Clarinet

Adax Dörsam, Guitar

Franz Jürgen Dörsam, Bassoon

 Special guest

Lilit Sargsyan

 

03.09.2025
TRIO 3 D & Lilit Sargsyan
Artashat/Armenien
 
04.09.2025
TRIO 3 D & Lilit Sargsyan
Artashat/Armenien
History Museum 16:00
 
05.09.2025
TRIO 3 D & Lilit Sargsyan
Gyumri/Armenien
 
06.09.2025
TRIO 3 D & Lilit Sargsyan
Yerevan/Armenien

 

Elville Blues Band

Blues Sessions im August mit Fatma Tazegül und Brass Section

Special Guests : die beiden Ausnahmemusiker und eingespielte Brass-Section :

 Matthias Dörsam : Saxophon - Christian Ehringer: Trompete

Die Elville Blues Band :

Tom Schaffert (Gitarre), Sam Sommer (Schlagzeug)

Frowin Ickler (Bass) und Tom Karb (Hammond)

 

22.08.2025, 20:00 

 Elville Blues Band

Blues Sessions im August mit Fatma Tazegül und Brass Section

Von-Busch-Hof, Breite Str., 67251 Freinsheim

 

Di. 26.08.2025, 19:30

 Elville Blues Band

Blues Sessions im August mit Fatma Tazegül und Brass Section

Dossenheim, Museumsscheuer

 

Mi. 27.08.2025, 20:00

 Elville Blues Band
Badehaisel  im Rahmen von Mission in Blues !

Blues Sessions im August mit Fatma Tazegül und Brass Section

Waldstrasse 103, Wachenheim

  

Do. 28.08.2025, 19:30

 Elville Blues Band

Blues Sessions im August mit Jessica Born und Brass Section

Ebertpark , Konzertmuschel

 

Bilder von Wolgang Schumann

Rodgau Monotones - Open Doors - Neu Isenburg 12.07.2025

Bilder von

Fabian & Philipp Klein

29.06,2025

Les Primitifs

Laurent Leroi, Accordeon

Matthias Dörsam , Sax,Fl, Clar.

Erwin Ditzner, Drums

Michael Herzer, Bass

 

Institut Francais Mannheim

"Fete de la Musique"

Mannheim, Q 06 - Kapuzinerplanken

 

Bilder von Anette Dimmler

05.05.2025

Les Primitifs 

Ella & Louis, Mannheim

Bilder von Regina Schulz

02.04.2025  
French Acoustic
Französische Chansons & mehr 
Waldkirch, Orgelbauersaal, 19 Uhr

SOUND25 
Internationales Klangfestival 

22. März - 12. April 2025 | Waldkirch, Lahr & Neuried
 

 

 

20.03.2025

Rodgau Monotones

DOKU, Ober-Ramstadt, Stadthalle

Bilder von Ulrike Hoppe

16.03.2025, 16:00

Trio 3D (Dörsam,Dörsam,Dörsam)

Matthias Dörsam, Clarinet

Adax Dörsam, Guitar

Franz Jürgen Dörsam, Bassoon

Boppard, Stadthalle

Donum Vatae E.V. präsentiert

"Kammermusik und musikalisches Kabarett"

Bilder von Johannes Nass

25.02.2025, 20:00

The Art Of Two

Matthias Dörsam - Clarinet

David Heintz - Guitar

Als Gäste in Daniel Helfrich's - Kultursalon 

Sapperlot-Theater, Stiftstr. 18, 64653 Lorsch

Bilder

Mi. 08.01.2025

Der Erste Mittwoch

Mario Fadani, Bass

Dirik Schilgen, Drums

Matthias Dörsam, Sax, Fl, Clar.

Jazzhaus Heidelberg, Leyergasse 6, Heidelberg

 

Das war ein großartiger Abend !

 

Bilder folgen.....

 

Rodgau Monotones Batschkapp 26.12.2024

Das war einfach wieder großartig !!!

 

19.12.2024

Rumble Jam

Special Guests

Uli Schünemann, Trumpet

Mattbias Dörsam, Sax, Clar, Flute

DIE BAND

Hannes Hoffmann - Gitarre

Moritz Erbach - Fender Rhodes E-Piano

Hans-Joachim Grieb - Bass

Hering Cerin - Snare

Zimmertheater Speyer

 

14.12.2024

Rodgau Monotones

Aschaffenburg, Colos-Saal   Das war einfach großartig !!!

 

01.12.2024

Magalie Löffler "Swingin Christmas"

Magalie Löffler , Voc, Guit

Marcel Löffler, Accordeon

Hans Georg Wilhelm, Piano

Michael Strobel, Guitar

Matthias Debus, Bass

Jean-Michel Heiby, drums

Bernhard Münchbach, Trumpet, Flgh.

Matthias Dörsam, Sax, Fl, Clar.

Haguenau, Eglise

Photos: Emmanuel Viverge

 

03.10.2024

Dörsam, Balshai, Heiby TRIO

Matthias Dörsam, Sax

Tal Balshai , Organb

Michel Heiby, Drums

Château Gütsch, Luzern

 

04.10.2024
The Château Gütsch Jazz All Stars
Claudia Moehrke - Gesang
Philipp Moehrke - Piano & Gesang
Tal Balshai - Hammond Orgel
Lorenzo Petrocca - Gitarre
Dizzy Krisch - Vibraphon
Mattl Dörsam - Saxophon
Thomas Heidepriem - Bass
Jean Michel Heiby - Drums
Château Gütsch, Luzern

28.09.2024

Rodgau Monotones
Wiesbaden, Dern'sches Gelände 
Bilder von Andreas Statzner

10.08.2024, 20:00

Norbert Dömling's Flying Spices

Tony Lakatos - Sax

Matthias Dörsam - Flutes

Manuel Seng - Piano

Norbert Dömling - Upright Bass

Andreas Neubauer - Drums

Bad Münster am Stein, Weingut Rapp

 

Laurent Leroi - Jazz Musette

Laurent Leroi - Accordeon

Matthias Dörsam - Clar, Fl. Sax

Michael Herzer - Bass

Hans-Jürgen Götz - Drums,

Frankfurt Holzhausschlösschen 06.07.2024 

THE ART OF TWO

in Monsheim

Matthias Dörsam, Klarinette - David Heintz, Gitarre

 17.05.2024

Rheinhessenhalle - Foyer

Veranstalter: Verbandsgemeinde Monsheim

 

Bilder folgen

Mi.28.02.2024

Fr. 01.03.2024

Där Tiful

Ein Stück von Karim Habli

Karim Habli /Där Tiful

Tal Balshai Orgel/Voc

Matthias Dörsam / Clar. Sax

Schatzkistl, Mannheim

 

Sa. 02.03.2024

Där Tiful

Ein Stück von Karim Habli

Karim Habli /Där Tiful

Tal Balshai Orgel/Voc

Matthias Dörsam / Clar. Sax

Studiobühne, Fürth/Odw

 

«Där Tiful», Walliserdeutsch für «der Teufel», ist ein abendfüllendes Kabarettprogramm, bei dem sich der Teufel unters Publikum mischt und mit ihm amüsiert parliert über, ja, Gott und die Welt, über die kleinen und grossen Probleme, die es in der Hölle so gibt.

Verwundert äussert er sich über die Menschen und vor allem einzelne abartige Marotten gewisser Machthaber dieser Spezies...

«Där Tiful» ist ein zeitgenössisches, süffisantes, humorvolles und nachdenkliches Kabarettpro- gramm, das das Publikum zum Geniessen, Schmunzeln, Lachen und Applaudieren einlädt.

«Wahre Liebe zur Kunst und Kultur verpflichtet, alles für sie zu tun. Kunst & Kultur bieten keinen Platz für Eitelkeiten! Sei ein Visionär, Phantast und Realist und nicht jammern! Bitte nicht jammern!!!»

Där Tiful

28.01.2024, 17:00

Trio 3D (Dörsam,Dörsam,Dörsam)

Matthias Dörsam, Klar

Franz Jürgen Dörsam, Fagott

Adax Dörsam, Git.

Benefizkonzert in der Vesperkirchen, Mannheim

23.01.2024 - 27-01.2024 

Jazz in Jeddah, Saudi Arabien

Johannes Hamm, drums 

Moritz Koser, Bass

Tobias Altripp, Piano

Matthias Dörsam, Sax

Jeddah, Saudi Arabie

 

Bilder folgen

31,12,2023

French Acoustic

Zermatt, Mon Servin Palace

 

Bilder folgen

 

Norbert Dömling, Bass

Nicolas Hering, Piano

Ulli Schiffelholz, Drums

Matthias Dörsam, Sax, Flute

BILDER

03.12. 2023 MA-Pfingstberg

Trio 3D (Dörsam,Dörsam,Dörsam)

Matthias Dörsam, Clarinet

Adax Dörsam, Guitar

Franz Jürgen Dörsam, Bassoon

Bilder von Rene van der Voorten

30.11. 2023

Trio 3D (Dörsam,Dörsam,Dörsam)

und Pfarrerin und Bestseller-Autorin 

Margot Käßmann 

Matthias Dörsam, Clarinet

Adax Dörsam, Guitar

Franz Jürgen Dörsam, Bassoon

DoKu, Ober Ramstadt

 

 

Das war eine super Tour mit genialen Kollegen.

Zwei Tage Probe für  "Där Tiful" wo ich einspringen durfte,

und ein klasse Jazznight Konzert 

im wunderbaren

Chateau Gütsch in Luzern

und noch zwei  Shows in Freiburg

 

25.11.2023 

Jazznight

Tal Balshai - Organ, Voc

Jean-Michel Heiby, Drums

Matthias Dörsam, Sax

Chateau Gütsch, Luzern

 

26./27.11.2023

Där Tiful

Ein Stück von Karim Habli

Karim Habli /Där Tiful

Tal Balshai Orgel/Voc

Matthias Dörsam / Clar. Sax

Wallgraben Theater, Freiburg

BILDER

16.11.2023,20:00

Ella&Louis Jazzorchestra

Trumpets: Christian Ehringer, Thomas Siffling, 

Trombone: Thomas Sauter, Altosax: Olaf Schönborn, 

Tenorsax: Matthias Dörsam, Baritonsax: Alexandra Lehmler, 

Guit: Markus Armani, Piano: Konrad Hinsken, 

Bass: Matthias Debus, Drums: Oliver Strauch

Ella&Louis​ , Mannheim

Dieses Konzert ist leider abgesagt

28.09.2023,19:00

Ralph Dutli erhält den Ginkgo-Biloba-Preis 2023

Isabelle Bodenseh - Flöte, Bassflöte

Matthias Dörsam - Bassklarinette

Hilde-Domin-Saal, Stadtbücherei Heidelberg

23.09.2023 "Miles smiles“ Maximal Rodgau

23.09.2023

"Miles smiles“ 

Jens Joneleit  drums

Ali Neander git

Mattl Dörsam sax, fl.

Peter Glasner key

Tom Schüler tp

Stephan Langer bass

Maximal, Rodgau 

 

Rodgau Monotones feiern in Hanau 45-Jähriges und gedenken „Ray“

OFFENBCHER POST 10.09.2023, 20:55 Uhr

Die Rodgau Monotones spielten ein begeisterndes Jubiläumskonzert, bei dem Band und Zuschauer des verstorbenen Gitarristen Raimund Salg gedachten. © REINHARD PAUL

01.07.2023

Elville Blues Band + Hornsection

Tom Schaffert, git.

Thomas "Tiger" Karb, keys

Frowin Ickler, bass

Sam Sommer, drums

Christian Ehringer, Trumpet

Matthias Dörsam, Sax

Schriesheim, 20:00

26.06.2023

Holzalarm 

Matthias Dörsam, Sax

Olaf Schönborn, Sax

Paul Stolze, Sax

Matthias Debus, Bass

Arno Pfunder, Drums

Heidelberg Ziegelhausen

04.06.2023 C.Bittlinger - Premiere SPUREN

Clemens Bittlinger - Live Premiere des neuen Albums SPUREN

Mit:

David Plüss, Piano

David Kandert, Voc, Perc.

Matthias Dörsam, Clar, Flute, Sax

Weinheim: Modernes Theater

27.05.2023

Timelines

Al Zanabili, Drums

Rudolf Stenzinger, Bass

Markus Krämer, Guitar

Johannes Stange, Trumpet

Matthias Dörsam, Sax

Neckarbischofsheim

 

26.05.2023

Korridor Trio

Rainer Michel, Guitar, Böhmat, uvm.

Raphael Zweifel ; Violoncello

Andreas Weiser, Percussion

Matthias Dörsam, Clarinets, Flutes, Sax.

Stadtbibilothek Frankfurt

08.05.2023, 19:30

Mondays Music: - Die Unverdüächtigen feat. Matthias Dörsam

Matthias Dörsam - Saxophone
Udo Sailer– Keyboards
Thomas Netzsch – Bass
Arno Pfunder – Schlagzeug 

Rosenkeller 2.0, In der Neckarhelle 1, Heidelberg

Konzert Ella&Louis Orchestra BUGA Mannheim 30.04.2023

Ella & Louis Orchestra

Christian Ehringer, Trumpet - Thomas Siffling, Trumpet

Olaf Schönborn, Altosax - Sebastian Nagler, Baritonesax

Matthias Dörsam, Tenorsax - Thomas Sauter, Trombone

Nicolai Daneck, Piano - Oliver Strauch - Drums

Marcus Armani, Guitar - Matthias Debus, Bass

Buga Jazzclub, Freilichtbühne Parkschale, Mannheim

::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

 

Mannheimer Morgen Plus-Artikel

Konzertkritik Jazz

Warum der Start des Landesjazzfestivals in mehrfacher Hinsicht besonders war

Thomas Sifflings Ella & Louis Jazz Orchestra eröffnete am Sonntag auf der Bundesgartenschau die von der IG Jazz veranstaltete Mannheimer Auflage des Landes-Events

VON MARIAHERLO 

Mannheim. Sonne und Wolken wechselten sich ab und Vögel flatterten zwischen blühenden Bäumen hin und her. Doch das Naturspektakel vermochte kaum jemand zu interessieren. Denn groß waren hier die Ausgelassenheit und die Freude darüber, mit dem Ella & Louis Jazz Orchestra im heimeligen Ambiente vor der Freilichtbühne des Spinelli-Geländes im Rahmen der Bundesgartenschau (Buga) Live-Musik erleben zu dürfen. Gut möglich, dass viele Zuschauerinnen und Zuschauer am Sonntagnachmittag das Konzert, in dessen Mittelpunkt die Musik eines ganz großen Musikers der Jazzszene, die des Mannheimers Fritz Münzer, stand, erleben wollten.

Und es war in mehrfacher Hinsicht ein ganz besonderes Konzert. Zum einen fand es am Unesco International Jazz Day statt, der jedes Jahr am 30. April gefeiert wird, um die Vielfalt kultureller Ausdrucksmöglichkeiten zu würdigen. Zum anderen war es der Startschuss zum Landesjazzfestival, das bis zum 7. Mai in Mannheim an unterschiedlichen Spielstätten ausgerichtet wird.

Und der dritte Grund, warum es ein besonderer Tag war: Das Ella & Louis Jazz Orchestra ehrte das Urgestein der Mannheimer Jazz-Szene eben auf dem Spinelli-Gelände, wo sich ehemals die Barracks der US-Armee befanden - und wo Fritz Münzer musikalisch groß geworden ist. Dort gab es damals Offiziersclubs, in denen auch auch die deutsche Szene Musik gemacht hat.

Dass jetzt das Eröffnungskonzert des Landesjazzfestivals hier stattfand, ist ein schöner Zufall. Darin waren sich alle drei Redner, die das Festival eröffneten, einig: Oberbürgermeister Peter Kurz, Martin Simon, Vorsitzender des Veranstalters IG Jazz Rhein Neckar, und Trompeter

Thomas Siffling. Dieser war einst Münzers Schüler und ist nun Bandleader des Ensembles, das nach seiner Spielstätte benannt ist. Das Ella & Louis Jazz Orchestra, hatte den ersten öffentlichen Auftritt in dem Rosengarten-Kellerclub, der 2022 den „Applaus“-Preis für seine hervorragende Konzertarbeit bekam. Es brachte am Sonntag viele alte Münzer-Arrangements und -Kompositionen, verfasst für ein Tentett, zu Gehör.
Die Formation besteht aus zehn Instrumentalisten, die sich als „Who’s Who der regionalen Jazzszene“ verstehen. Wer sich auf einen spontanen Jam und freie Improvisation eingestellt hatte, wurde überrascht. Denn das Ensemble bot etwas ganz Anderes. Die zehn Musiker spielten auskomponierte Stücke - virtuos und dynamisch, aber kontrolliert von Notenblättern, die Fritz Münzer noch per Hand kopiert hatte.
Die Darbietung passte durchaus zum milden Frühlingsnachmittag im Freien. Die Grooves hoben sich wunderbar ab und die von Münzer oder seinen Lieblingsmusikern komponierten Jazz-Songs vermochten durchaus das Publikum zu berühren. Komplexe Rhythmen überlagerten sich, Linien und Muster liefen gegeneinander und fanden wieder in eine gemeinsame Ordnung. Knapp und präzise von Schlagzeuger Oliver Strauch, Bassist Matthias Debus und Gitarrist Marcus Amani begleitet, liefen die Bläser (Olaf Schönborn, Altsaxofon, Matthias Dörsam, Tenorsaxofon, Sebastian Nagler, Baritonsaxofon) zu Höchstform auf. Ihre Soli wurden stets mit tosenden Szenenapplaus honoriert.
Auch Nicolai Daneck behauptete sich als vielseitiger und expressiver Pianist. Sechzehn Jahre nach dem Tod von Fritz Münzer konnte man der Band die Verbundenheit mit ihrem Lehrer und Förderer anhören. Zeit seines Lebens war

der 2007 in Weinheim verstorbene Mannheimer ein großer Mentor für viele junge Musikerinnen und Musiker der Musikhochschule. Als einer der populärsten deutschen Altsaxophonisten gründete er später mit Wolfgang Lauth den Emanon Musikverlag.

So robust wie romantisch

Viele weitere Details aus dem Leben Münzers erfuhren die Fans vom Moderator Siffling. Für ihn war es nur folgerichtig, der großen Jazz-Legende der Stadt Mannheim ein Konzert zu widmen. Münzer war immer näher an der Melodie als an der technischen Raffinesse orientiert, beschrieb Siffling den Stil der Ikone, die auch einen wunderbar sanften wiedererkennbaren Klang hatte. Das Spiel des Jazzorchesters erwies sich ebenfalls als gleichermaßen robust und romantisch - sowohl in vom kräftigen Drive geprägtem „Killer Joe“ von Benny Golson, einem Lieblingssong Münzers, als auch in der beseelten Ballade „I Remember Clifford“, ebenfalls von Golson, oder der Eigenkomposition „Blue ideas“.

Das Beste an diesem Orchester jedoch war das intuitive und risikofreudige Zusammenspiel aller Mitglieder. Hier musste keiner auf einen Wink warten. Auch Bassist und Schlagzeuger waren auf Augenhöhe mit dem Pianisten sowie den originellen Soli der Bläser und schalteten sich mit prägnanten Beiträgen ein. Dieser Auftritt war ein Ereignis und ein treffendes Statement für die Live-Kultur

Maria Herlo Freie Autorin 

Do. 02.03.2023,19:30

Werner Acker´s Roots Quintett feat. Matthias Dörsam
Matthias Dörsam, R. Scheithauer, Seb. Schuster, H.Wachter, W. Acker

Heilbronn, Altes Theater Heilbronn-Sontheim, Jazzclub Cave 61, Heilbronn

25.02.2023 Händel Festspiele - Jazz Nights 

Anne-Sophie Bereuter (Violine und Gesang) - Matthias Dörsam (Woodwinds)

Nina Kazourian (Viola und Gesang) - Alistair Duncan (Posaune)

Konrad Hinsken (Klavier/Keys) - Paul Lapp (Bass) - Marco Dalbon (Percussion/Drums) - Badisches Staatstheate Karlruhe

Donnerstag 20. Oktober 20:00 Heiliggeistkirche
Zum vorerst letzten Rumble Jam in der einmaligen Atmosphäre der zum feinen Theater umgebauten Heiligeistkirche zu Speyer dürfen wir den formidablen, mit allen Blasmusikwassern gewaschenen und bundesweit schwer aktiven Vollblutmusiker aus dem schönen Odenwald begrüßen.
Auch in Speyer wahrlich kein Unbekannter (Les Primitifs; Les Coleümes; Mardi Gras bb; Rodgau Monotones uvm) steht Mattl schon seit Jahren auf der Wunschgästeliste.
Endlich hat's geklappt - let's rumble!
Mattl Dörsam - Blasinstrumente
Hannes Hoffmann - Gitarre
Moritz Erbach - E-Piano
Hans-Joachim Grieb - Kontrabass
Hering Cerin - Snare&Moderation

Fritz Münzer Tribute

09.05.2022 Ella&Louis

 

Trumpets
Chris Ehringer, Thomas Siffling
Saxophones
Olaf Schönborn, Altosax - Matthias Dörsam, Tenorsax  - Alexandra Lehmler, Baritonesax
Trombone
Thomas Sauter 
Rhythmsection
Marcus Armani, Guitar - Nicolai Daneck, Piano
Matthias Debus, bass - Oliver Strauch, drums
 

Bilder: Manfred Rinderspacher

03.02.2022

Zermatt, Hotel Mont Cervin Palace , Joseph's Jazz Club

French Accoustic 

Emily Pello, Voc

Vincent Guibert, Piano

Matthias Dörsam, Sax, Fl, Clar.

Matthias Debus, Bass

Jean-Michel Heiby, Drums

 

Covid 19 follows Amber 575: 10 Stunden Jazz gegen Corona – Ein Interview mit Matthias Dörsam

Matthias Dörsam ringt um das richtige Wort und entscheidet sich dann für „Gast”. Schwarzer Humor gehört eben auch zur Krisenbewältigung in Coronazeiten. Natürlich geht es um das Coronavirus, 120 nm klein, und in seiner Neigung sich in Massen auszubreiten derzeit der größte Feind von Mensch und Kultur. Die orangene Dummbratze im weißen Haus hat immerhin die Herkunft des Virus korrekt erkannt, und die Flugstrecke „Amber 575”, von Peking nach Frankfurt hat vermutlich tatsächlich ihren Teil dazu beigetragen die unerbetenen „Gäste” nach Deutschland zu importieren.

Schon im Jahr 2012 hatten Flugkapitän Paul Depprich und der Fürther Musiker Matthias Dörsam die Idee einen kompletten Flug von Peking nach Frankfurt zu vertonen. In einer Liverperformance, die den rund zehnstündigen Flug auf eine Leinwand brachte, und eine Schar von Musikern in die kleine Studiobühne Fürth lockte um den Film zu begleiten. Im Grunde leicht verrückt, besticht der Flug doch im wesentlichen aus dem fast meditativen Durchgleiten von höheren Luftschichten in Tausenden Metern Höhe, ohne spektakuläre optische Extravaganzen. Ein außergewöhnliches Kunst- und Musikprojekt damals schon. 

Im Jahr 2020 gibt es die Neuauflage. Der gleiche Film, diesmal in den Kontext des Jahresthemas gestellt. Mit diesmal 40 Musikern – warum 40 wird im Interview erklärt – aus der Quarantäne heraus in die Welt geworfen. Mit überschaubaren Regeln fürs Mitspielen, und in der aktuellen Version zudem als ungewöhnliche Möglichkeit die beteiligten Musiker zu unterstützen: ganz simpel durch den Kauf des Werks. 

Ich hatte die Gelegenheit Matthias Dörsam nicht nur zu diesem Projekt zu befragen, sondern zudem einen Einblick in seine aktuelle Lebenssituation als Musiker, Komponist, Studioinhaber und nicht zuletzt Konzertveranstalter zu gewinnen.

Die

NDR Satire Show

Intensiv-Station

live aus Hamburg 

am 29.11.2020

DER LINK 

 
Bild: Tom Rittler

Studiobühne

Raum für Kultur

Fahrenbacherstr. 22       64658 Fürth/Odw.

Musik verschiedenster Art

Lesungen, Vorträge,

Vernissagen, 

Grenzüberschreitende Projekte.

Alles was die Sinne schärft !

Trio 3D (Dörsam,Dörsam,Dörsam)

Zwei mit denen wir gerne zu tun habe.

Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit 

DOPPELSPITZE Management²

für Künstler, Agenturen und Veranstalter.

 

.......  Es sind drei neue 3D Videos online:

Trio 3D

(Dörsam,Dörsam,Dörsam)

HINGEHEN !!!!

Das Jazzportal 

in Deutschland

seit 1997

Meine aktuellen Empfehlungen:

Das Regentropfenmännchen

Eine wahre Geschichte

von

Pia Maria Graf & Raphael Graf

Musik

Matthias Dörsam

https://listen.music-hub.com/SDMBNv

Adax "25"

Uli Wehrmann "DONE"

Frank Basler

Otmar Prokein

Markus Wagner

Gerd Beier

Robert Bittner

Matthias Dörsam

Olaf Schönborn

Tim Pfau:

Producer, Guitar, Bass, Drums, Arrangements, Programming.

Matthias Dörsam:

Sopranosax, Altosax, Tenorsax, Baritonsax, Flute, Altoflute, Basssflute, Horn Arrangements

Ali Neander

Boomer Bends

Die neue CD

THE ART OF TWO

"Komprovisation"

Erschienen bei Rodenstein Records.

Bestellungen auch gerne direkt bei mir 

(Doppel-CD, 15€)

 

Es ist eine Doppel-CD mit einerseits Kompositionen von

Matthias Dörsam

und

David Heintz

und andererseits 

Improvisationen

deren Themen von

Dieter Heimlich

von Softtech

(Software für Gerüstebau)

vorgegeben wurden.

 

Diese geniale Verbindung von Musik und einem scheinbar vollkommen fachfremden Gebiet wie Gerüstebau ist für die Künstler eine Herausvorderung, die hier aufs genialste gelöst wurde.

Die Idee dazu entstand bei Konzerten von The Art of Two bei denen das Publikum Themen vorschlägt die Dörsam und Heintz spontan in Musik umsetzten. 

Ohne Netz und doppeltem Boden und ohne eine zweite Chance gelingen diese "Musikalische Improtheater Capriolen" immer perfekt.

Matthias Dörsam und David Heintz verstehen sich musikalisch blind.

 

Tim Pfau:

Producer, Guitar, Bass, Drums, Arrangements, Programming.

Matthias Dörsam:

Sopranosax, Altosax, Tenorsax, Baritonsax, Flute, Altoflute, Basssflute, Horn Arrangements

Günther Hornung: Piano

SILVIA BROWN, Voc

Florian Kueppers, Git, 

Konrad Hinsken, Keyboards

Constantin herzog, Bass

Julian Losigkeit, Drums

Matthias Dörsam, Sax

Julian Maier-Hauff Sax

Rec. Jan Kalt, Schraubfabrik

Planet Edge

Jens Joneleit (2023)

https://open.spotify.com/album/7hni3nVp9CMTp3fM6HKIvW?si=2j78qBe2Sx-G2owZRH-uEw

Jens Joneleit,

Mix, Bass, Drums, Piano Keyboards

Ali Neander, Guitar

Tom Schüler, Trumpet

Matthias Dörsam,

Bassclarinet, Tenorsax

Adax Dörsam - Luna lacht

Gäste:

Wolfy Ziegler - fretless Bass

“Luna lacht”

Matthias Dörsam - Klar. ,Bassklar. „Easy Joyride“  „Charango Peanuts

Klaus Berger - Schlagwerk „Groenland Melody“ & „Earth From The Universe“.

Musicians/Singers:
Monia Krüchten : Vocals, Frame Drum
Adax Dörsam : Gitarren, Theorbe, Ukulele, Dobro, Choral Sitar, Altfidel, Mandoline, E-Bass
@grabingerpeter : Keyboards
Carl-Michael Grabinger: Drums & Perc.
Matthias Dörsam : Tenor Sax, Soprano Sax, Baritone Sax, Alto Flute, Bass Clarinet, Clarinet
Label: Timezone Records
Photos: Iman Mohammadi
Coverdesign: jahnkedesign.com

1. Agenda
2. Shinjitsu
3. Three Card Molly
4. Major Elvin
5. E. J. Blues
6. Dido Afrique
7. Mr. Jones
8. Keiko’s Birthday March
9. George and Me

Al Zanabili - Schlagzeug
Matthias Dörsam - Saxophon
Markus Krämer - Gitarre
Rudolf Stenzinger - Kontrabaß
Al Griot - Perkussion

Ali Neander, Guitar

Tom Schüler, Trumpet

Matthias Dörsam,

Bassclarinet, Tenorsax

Jens Joneleit,

Bass, Drums, Piano Keyboards

The Art of Two

Matthias Dörsam - Klarinette

David Heintz - Gitarre

Trio 3D

"Danke"

Musik für festliche Anlässe.

Eine Homage an unsere Mutter. 

Matthias Dörsam

Klar, Fl, Sax.

 Adax Dörsam

Gitarre uvm. 

Franz Jürgen Dörsam

Fagott 

 

Erschienen bei Timezone 

Musiklabel | Musikverlag | Musikvertrieb
www.timezone-records.com

Rec.: Laukas Tonstudio 

und A.D.AX Studio

Master: Lopazz

 lopazz@mixmastering.de 

..............

Zum direkten

Kauf oder Downloadd

....Besucher seit 12.07.2018

Druckversion | Sitemap
© Matthias Dörsam